Wir konnten trotzdem im Juni die Premiere feiern:
Nach einer Geschichte von Schwester Elisabeth Hackius
mit viel Musik und fröhlichem Gezwitscher.
„Ich bin der kleine Schniefel
Und trage Zauberstiefel.
Sag ich zu ihnen: Hopplala,
so bin ich schnell und sicher da,
wo ich gern möchte sein. Ist das nicht fein?“
Es war ein besonderes Erlebnis ausgewählt zu sein und dort spielen zu dürfen.
Sie freut sich nun im Kindergarten, im Hort, in den Büchereien
und an vielen anderen Orten auftreten zu können.
Ein Märchen nicht nur für Rosenliebhaber ab 3 Jahren!
Angelika Albrecht-Schaffer hat vor 25 Jahren die Liebe zum Figurentheater gepackt und sie gründete Kladderadatsch. Warum die Lehrerin noch immer mit Begeisterung dabei ist. Von Alois Knoller
Augsburger Allgemeine Zeitung vom Mittwoch 8.11.2017
Ausstellung, Aktionen, Vorführungen und einiges mehr
waren vom 19.11. bis 2.12.2016
in der Galerie am Graben, Augsburg geboten
Das Mäuschen war unvorsichtig und weckt den Löwen aus dem Mittagsschlaf. Bevor der Löwe aber das Mäuschen fressen möchte, kommt es zu einer ungewöhnlichen Abmachung.
Für kleine und große Zuschauer ab 3 Jahren.
Ein Märchen aus Norwegen erzählt
und gespielt mit ganz kleinen Figuren.
2015 gab es auf der Weihnachtsinsel etwas ganz Neues:
Die Geschichte
– wurde als Schattenspiel erzählt und gespielt.
Nach der Vorstellung war es erlaubt, neugierig hinter die Bühne zu gucken:
Das Figurentheater Kladderadatsch erzählte und spielte mit Knotenpuppen diese hintersinnige Geschichte aus Marokko. Dreimal ließen sich große und kleine Zuschauer mit dem Puppenspiel in einem wundervollen Innenhof im Äußeren Pfaffengäßchen verzaubern.
Anlass war der Parcours durch das Domviertel unter dem großen Thema „Heimat“ im Rahmen des Augsburger Friedensfestes.