Eine neue Geschichte pünktlich zum Herbst und Winter – aber nicht nur für die kalte Jahreszeit!
Wisst ihr, warum der Schnee weiß ist?
Die Malerin Mala Kleur verzaubert verschwenderisch die Natur mit ihren Farben. Zuletzt kommt noch die Schneeflocke und wünscht sich ebenfalls eine Farbe. Leider hat die Malerin keine Zeit mehr und vertröstet sie auf den nächsten Tag. Die Schneeflocke möchte aber nicht warten! Mutig wandert sie von Blume zu Blume, in der Hoffnung, dass diese ihr etwas von ihrer Farbenpracht abgeben. Leider ist das mit dem Abgeben nicht so einfach!
Woher bekommt nun der Schnee seine weiße Farbe? Die Antwort findet sich in dieser bunten, fröhlichen und etwas nachdenklichen Geschichte direkt aus dem Atelier von Mala Kleur.
Gespielt und erzählt mit Tischfiguren nach einem mazedonischen Märchen, das nicht nur in die Winterzeit passt. Hereingeschneit ab 3 Jahren!
Dauer ca. 30 min.
Es kann mehrmals hintereinander vor jeweils einer Gruppe von maximal 30 Zuschauern gespielt werden.
„Die Wasserprinzessin“ hat den 2. Platz gewonnen beim Bayerischen Amateurtheaterpreis 2020/22!
Glückwunsch an das gesamt Ensemble inclusive der Spielerin!
Die Wasserprinzessin, Herr Maus, Dornröschen und die Schneeflocke freuen sich
auf die Begegnung mit den kleinen und großen Zuschauern.
Jederzeit Anfragen für einen Auftritt in Ihrer Einrichtung möglich!
Angelika Albrecht-Schaffer
Telefon 0821 15 15 59
gelikatessen@hotmail.de
Frei nach dem Märchen „Prinzessin Mäusehaut“ der Brüder Grimm
Es war einmal ein König, der liebte seine drei Töchter von ganzem Herzen. Er wollte nur zu gern wissen, ob sie ihn genauso liebten. Die Antwort der Jüngsten empörte ihn jedoch und er jagte sie aus seinem Königreich. Mit ihr verschwand auch alles Wasser. Menschen und Tiere litten unter der Hitze und Dürre. Der König musste sich auf die Suche nach dem lebensnotwendigen Wasser und seiner Tochter machen.
Die Geschichte wird mit Tischfiguren gespielt und erzählt.
Ein ganz besonders Stück zu einem aktuellen Thema.
Es kann mehrmals hintereinander
vor jeweils einer Gruppe von maximal 30 Zuschauern gespielt werden.
Garantiert ohne nasse Füße nicht nur für Wasserratten ab 3 Jahren.
„Lambe-Lambe“-Theater ist Erzählen en miniature, die vor über 30 Jahren in Lateinamerika entstanden ist. Nun ist es auch in Augsburg angekommen!
In einem kleinen Kasten werden von mir mit Figuren oder Objekte kurze Szenen von 3 bis 4 Minuten für nur einen Zuschauer oder eine Zuschauerin gespielt.
Ein sehr exklusives und persönliches Theatererlebnis. Zuschauer und Spieler verfolgen den Text über Kopfhörer. Seit September schon fasst 100 ausverkaufte Vorstellungen! Coronaconform, witzig, besonders und persönlich!
Ein Vergnügen für große und kleine Zuschauer ab 4 Jahren.
Ein besonderes Theatererlebnis für Feste, private und öffentliche Veranstaltungen oder einfach auf der Straße!
Ein brasilianisches Märchen,
das poetisch erklärt, wie die Fische in unsere Gewässer kamen.
Gerne kann ich diese kleine Geschichte mehrmals
vor je einer Kindergruppe spielen und erzählen.
Dauer ca. 15 min.
Für Neugierige ab 3 Jahren.
„Wie die Fische auf die Welt kamen“
Im Juni 2020 fand die Premiere statt!
Nach einer Geschichte von Schwester Elisabeth Hackius
mit viel Musik und fröhlichem Gezwitscher.
„Ich bin der kleine Schniefel
Und trage Zauberstiefel.
Sag ich zu ihnen: Hopplala,
so bin ich schnell und sicher da,
wo ich gern möchte sein. Ist das nicht fein?“
2019 war das Stück „Dornröschen“nominiert für den
Fritz Wortelmann Preis der Stadt Bochum.
Impressionen von der Aufführung
19. – 22.9.2019
Es war ein besonderes Erlebnis ausgewählt zu sein und dort spielen zu dürfen.
Sie freut sich nun im Kindergarten, im Hort, in den Büchereien
und an vielen anderen Orten auftreten zu können.
Ein Märchen nicht nur für Rosenliebhaber ab 3 Jahren!
Angelika Albrecht-Schaffer hat vor 25 Jahren die Liebe zum Figurentheater gepackt und sie gründete Kladderadatsch. Warum die Lehrerin noch immer mit Begeisterung dabei ist. Von Alois Knoller
Augsburger Allgemeine Zeitung vom Mittwoch 8.11.2017
Ausstellung, Aktionen, Vorführungen und einiges mehr
waren vom 19.11. bis 2.12.2016
in der Galerie am Graben, Augsburg geboten
Das Mäuschen war unvorsichtig und weckt den Löwen aus dem Mittagsschlaf. Bevor der Löwe aber das Mäuschen fressen möchte, kommt es zu einer ungewöhnlichen Abmachung.
Für kleine und große Zuschauer ab 3 Jahren.
Ein Märchen aus Norwegen erzählt und gespielt mit ganz kleinen Figuren.
2015 gab es auf der Weihnachtsinsel etwas ganz Neues:
Die Geschichte
wurde als Schattenspiel erzählt und gespielt.
Nach der Vorstellung war es erlaubt, neugierig hinter die Bühne zu gucken.
Das Figurentheater Kladderadatsch erzählte und spielte mit Knotenpuppen diese hintersinnige Geschichte aus Marokko. Dreimal ließen sich große und kleine Zuschauer mit dem Puppenspiel in einem wundervollen Innenhof im Äußeren Pfaffengäßchen verzaubern.
Anlass war der Parcours durch das Domviertel unter dem großen Thema „Heimat“ im Rahmen des Augsburger Friedensfestes.