Diese Theaterform hat mich begeistert!
Es ist Erzählen und Spielen im kleinen Format und hat doch alles, was das Theater auf der großen Bühne auch hat: eine Geschichte, ein dazu passender „Kasten“, das Spiel mit ganz unterschiedlichen Figurenarten, Dramaturgie, Text und Musik! Nicht zuletzt die Rolle, in der ich mein Spiel präsentiere.
Mich begeistert die Kreativität die gefordert ist, um ein solches Theater zu gestalten.
LambeLambetheater ist ein exklusives und persönliches Theatererlebnis, das ein Zuschauer oder eine Zuschauerin ganz für sich allein genießen kann. In einem kleinen „Kasten“ spiele ich mit Figuren oder Objekte kurze Szenen von 3 bis 5 Minuten. Alle Beteiligten hören den Text über Kopfhörer.
Die umstehenden Zuschauer müssen geduldig warten, bis sie an der Reihe sind und ebenfalls einen Blick in das kleine Theater werfen dürfen. Bis dahin können sie nur erahnen, was gespielt wird.
Skurrile, kuriose, nachdenkliche, fröhliche und witzige Geschichten für große und kleine Zuschauer ab 4 Jahren werden für jeden ganz persönlich gespielt.
Diese Theaterform ist Ende der 80er Jahre unter anderem in Lateinamerika entstanden.Es waren Denise Santos und Ismine Lima, Sozialpädagoginnen und Puppenspielerinnen, die Geschichten zu Themen, die man in Brasilien nicht öffentlich zeigen durfte, in diese kleinen Kisten packten. Der Name Lambe-lambe („leck-licks“) ist ihre Homage an die Straßenfotografen die Anfang des 20. Jahrhunderts in der Stadt Sao Paulo auftauchten. Diese Fotografen verwendeten Kameras mit angeschlossenem Labor, mit denen sie Fotos, die in Gärten und auf Plätzen aufgenommen wurden, sofort entwickeln konnten.
Ich hatte das Glück Denise Santos bei meiner Brasilienreise im Juni 2022 in San Salvodor in ihrem Atelier besuchen zu dürfen. Es war eine sehr persönliche und inspirierende Begegenung. Denis ist eine Frau, die andere mit ihrer Begeisterung anstecken kann.
Das Lambelambe Theater ist in Südamerika sehr verbreitet. Immer gibt es irgendwo ein Festival oder ein Treffen.
Ich durfte mit meiner Geschichte „Tante Ernas Handtasche“ auf dem 8. FestiLambe in Valparaiso/ Chile 2024 und beim 7. Animaneco in Joinville/ Brasilien 2025 dabei sein.
Die Begegnung mit den „Lambistas“ vor allem aus Südamerika, die gegenseitige Wertschätzung, der Austausch, die stolze Präsentation unserer Theater, die unterschiedlichen Kästen waren eine wertwolle Bereicherung und wunderbare Erfahrung.
Lambelambetheater überwindet nicht nur sprachliche Grenzen und ermöglicht überaschende Begegnungen. Viele Stücke sind ohne Worte und in ihrer Symbolhaftigkeit allgemein verständlich. Durch die Möglichkeit einer Übersetzung in andere Sprachen wird niemand ausgeschlossen. In Chile und Brasilien habe ich erleben dürfen, dass die Erwachsenen schon geduldig anstehen, bevor unser Spiel offiziell beginnt.
Ich möchte mit meiner Begeisterung für diese Theaterform viele Menschen anstecken.
Lambelambetheater ist nicht nur eine Form, es ist eine Bewegung. Wir Spieler sind eine Gemeinschaft, die sich unterstützt!
Das „1. Augsburger Theater für einen Zuschauer“
hatte inzwischen viele ausgebuchte Vorstellungen bei unterschiedlichen Anlässen:
– Nacht der Puppen in Northeim 2021
– Kinderfest im Fugger- und Welsermuseum 2021
– 1. Oberschwäbisches Lambelambe-Treffen in Riedlingen 2022
– Maifest in Diedorf 2022
– Theaterjubiläum in Lindenberg 2023
– Erstes bayerisches Lambelambe-Treffen in Nürnberg 2023
– Sommerfest vom Färberturm im Textilviertel Augsburg 2024 und 2025
– Klapps – den AugsburgerPuppenSpieltagen 2023
– Herbstmarkt in Langerringen September 2024
– 8. FestiLambe in Valparaiso/ Chile 2024
– 7. Animaneco Festival in Joinville / Brasilien 2025
Buchen Sie sich dieses besondere Theatererlebnis für Ihre private und öffentliche Anlässe, Sommerfest, Aktionen, auf der Straße oder im Haus,…
Jede Vorstellung ist zu 100% ausgebucht und immer ausverkauft!
Ich bin in Instagram zu finden: lambelambe_ausgburg.
Einige Lambistas aus Bayern haben sich schon zusammen geschlossen und sind bei Instagram unter „theater_durchs_schlüsselloch“ zu finden. Je mehr Lambelambetheater bei einer Veranstaltung umso anziehender für Zuschauer!
Ich biete derzeit zwei Geschichten:
„Baob und der Elefant“
Eine afrikanische Geschichte über den Zauberer Baob und einem überraschendem Erlebnis für einen Elefanten.
Dauer 4 min., ab 4 Jahren.
„Tante Ernas Handtasche- Suchen, Erinnern und Vergessen“
Tante Erna sucht in ihrer Handtasche ihre Schlüssel um nach Hause zu kommen. Sie findet viele verschiedene Schachteln mit Erinnerungen aus ihrem Leben. Das Thema „Demenz“ wird poetisch, liebevoll und spielerisch in Szene gesetzt.
In deutscher, englischer, französicher, spanischer und portugiesischer Sprache.
Dauer 6 min., ab 8 Jahren.
Tante Ernas Handtasche ist nominiert für den Fritz-Wortelmann- Preis der Stadt Bochum. Unglaublich und ich freue mich sehr darüber!
Gerne biete ich auch Workshops für unterschiedliche Zielgruppen an,
ein eigenes Lambelambe zu bauen.